5 Großereignisse im Jahr 2003

Es gibt totale Mondfinsternisse, Sonnenfinsternisse
und ein Merkur-Transit.

Die Daten gelten für Mainz, also 50° nördl. Breite und 8°15' östl. Länge.


Der Merkur-Transit am 7. Mai 2003

Hier meine ersten Bilder vom Merkurtransit am 7. Mai 2003

Die totale Mondfinsternis am 16. Mai 2003

Hier meine ersten Bilder von der Mondfinsternis am 16. Mai 2003

Die ringförmige Sonnenfinsternis am 31. Mai 2003

Hier meine ersten Bilder von der Sonnenfinsternis am 31. Mai 2003

Die Mars-Jahrtausendopposition am 28.8.2003

Die totale Mondfinsternis am 9. November 2003

Die totale Sonnenfinsternis am 23. November 2003 ist von Mainz aus nicht sichtbar.



Genaue Beschreibung der Ereignisse

Der Merkur-Transit am 7. Mai 2003

Hier meine ersten Bilder

Was ist ein Merkur-Transit ?

Merkur, der innerste Planet kreist wie die Erde um die Sonne. Steht Merkur in unterer Konjunktion, d.h. steht die Sonne von der Erde aus gesehen genau hinter Merkur und liegt die Bahn der Planeten genau "richtig", dann wandert Merkur als schwarzes Scheibchen vor der Sonnenscheibe entlang. Man kann dieses Schauspiel schon mit kleineren Geräten mit einem Sonnenfilter beobachten. Auch Venus zeigt als zweiter innerer Planet ein solches Verhalten. Hier sei noch auf einen 2004 stattfindenden Venus-Transit hingewiesen, diese sind wesentlich seltener.

Streifende Transits sind ebenfalls beobachtenswerte Ereignisse, der nächste streifende Merkur-Transit findet allerdings erst am 11. Mai 2391 (selbst dieser ist in Mainz total), der nächste streifende Venus-Transit am 13. Dezember 2611 statt.

Merkur zum Ereignis einen Winkeldurchmesser von 12,02'' und die Sonne von 31'42''. Der minimale Abstand Merkurs vom Sonnenmittelpunkt wird 702,7'' sein.

Teittafel Zeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit
Ereignis Zeit (MESZ) P. A. [°] Höhe [°] Korrektur in
Länge [s] Breite [s]
äußere Berührung 7:11:33 16 11 0,5 -2,1
innere Berührung 7:15:58 15 11 0,5 -2,1
Mitte des Transits 9:52:34 333 36
innere Berührung 12:28:15 291 55 -1,6 0,3
äußere Berührung 12:32:40 291 55 0,5 -2,1

Erklärungen:

P. A. bezeichnet den "Position Angle", die Winkelposition des Ereignisses auf der Sonnenscheibe.
Höhe meint die Höhe der Sonne über dem Horizont.
Korrektur zeigt, wie man die Ereigniszeit in Sekunden korrigieren muß, wenn man den Beobachtungsort um 1° Länge oder Breite verändert.

Zu dem Ereignis gehört folgende Grafik:

Merkurdurchgang
Dargestellt ist der Weg Merkurs vor der Sonnenscheibe und der Teil der Erde, von wo aus der Beginn und das Ende des Ereignisses beobachtet werden kann.




Die totale Mondfinsternis am 16. Mai 2003

Hier meine ersten Bilder

Die Mondfinsternis hat eine Größe von 1,134.
Die Größe gibt an, wie zentral die Finsternis ist, also zu welchem Teil der Mond in den Kernschatten der Erde gewandert ist. Größe 1,5 heißt demnach, daß sich in der Mitte der Finsternis der Rand des Schattens einen halben Monddurchmesser jenseits des Mondrandes befindet. Bedingt durch die Größe des Erdschattens ist der maximale mögliche Wert für die Größe einer Mondfinsternis 1,82. Bei partiellen Mondfinsternissen ist der Wert kleiner als eins.

Teittafel Zeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit
Ereignis Zeit (MESZ) P. A. [°] Höhe Über Horizont in
Breite [°] Länge [°]
{1} Eintritt Penumbra 3:05:22 125 16°57´ -19 -18
{2} Eintritt Umbra 4:02:47 133 11°53´ -32 -18
{3} Beginn der Totalität 5:13:47 348 3°42´ -49 -19
{4} Mitte der Finsternis 5:40:07 0°15´ -56 -19
{5} Ende der Totalität 6:06:26 51 unter Horizont -62 -19
{6} Austritt Umbra 7:17:25 266 unter Horizont -79 -19
{7} Austritt Penumbra 8:14:50 274 unter Horizont -93 -19

Erklärungen:

Umbra, Penumbra Penumbra heißt der Halbschatten, Umbra der Vollschatten der Erde.
P. A. bezeichnet den "Position Angle", die Winkelposition auf der Mondscheibe, an dem das Ereignis hauptsächlich stattfindet.
Höhe meint die Höhe des Mondes über dem Horizont.
über Horizont Zeigt, an welchem Ort auf der Erde der Mond schon über den Horizont gewandert ist

Zu den Zahlen in der Tabelle gehört folgende Grafik:

Mondfinsternis
Dargestellt sind die Mondscheiben zu den Ereignissen relativ zum Halb- und Vollschatten der Erde.




Die ringförmige Sonnenfinsternis am 31. Mai 2003

Die Finsternis ist in Deutschland partiell und hat eine Größe von 0,870.
Die Größe gibt den Bruchteil des Sonnendurchmessers an, der maximal durch den Mond verdeckt wird. Totale Sonnenfinsternisse haben demnach mindestens Größe 1. Die Sonne geht um 5:26:51 Uhr bereits teilverfinstert auf, eine knappe Minute nach dem Aufgang wird schon der Höhepunkt der Finsternis erreicht sein (Größe 1,869 bei Aufgang).
Mainz befindet sich 0,057542 Erdradien südlich von der Zentrallinie der Finsternis.

Teittafel Zeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit
Ereignis Zeit (MESZ) P. A. [°] Höhe [°] Korrektur in
Länge [s] Breite [s] Höhe [s]
Erster Kontakt nicht beobachtbar
Mitte der Finsternis 5:27:48 0 -0,63 1,34 -0,02
Zweiter Kontakt 6:25:05 66 7 -0,45 1,64 -0,02

Erklärungen:

P. A. bezeichnet den "Position Angle", die Winkelposition des Kontaktes auf der Sonnenscheibe.
Höhe meint die Höhe der Sonne über dem Horizont.
Korrektur zeigt, wie man die Ereigniszeit in Sekunden korrigieren muß, wenn man den Beobachtungsort um 1' Länge oder Breite oder um 1 km in der Höhe verändert.

So wird die Finsternis in Mainz aussehen:

Sonnenfinsternis

Zu dem Ereignis gehört folgende Grafik:

Sonnenfinsternis
Dargestellt ist der Verlauf des Schattens auf der Erde. Zeitweise (Schottland, Island) ist die Finsternis ringförmig.




Die totale Mondfinsternis am 9. November 2003

Die Finsternis hat eine Größe von 1,022. Der Mond tritt bereits am Abend des 8. November 2003 in den Halbschatten. Der Mond steht während der gesamten Finsternis weit über dem Horizont.

Teittafel Zeiten in mitteleuropäischer Zeit
Ereignis Zeit (MEZ) P. A. [°] Über Horizont in
Breite [°] Länge [°]
{1} Eintritt Penumbra 23:15:08 52 21 16
{2} Eintritt Umbra 0:32:28 42 2 16
{3} Beginn der Totalität 2:06:16 171 -20 16
{4} Mitte der Finsternis 2:18:31 -23 16
{5} Ende der Totalität 2:30:46 144 -26 16
{6} Austritt Umbra 4:04:32 273 -49 17
{7} Austritt Penumbra 5:21:53 263 -68 17

Erklärungen:

Umbra, Penumbra Penumbra heißt der Halbschatten, Umbra der Vollschatten der Erde.
P. A. bezeichnet den "Position Angle", die Winkelposition auf der Mondscheibe, an dem das Ereignis hauptsächlich stattfindet.
über Horizont Zeigt, an welchem Ort auf der Erde der Mond schon über den Horizont gewandert ist

Zu den Zahlen in der Tabelle gehört folgende Grafik:

Mondfinsternis
Dargestellt sind die Mondscheiben zu den Ereignissen relativ zum Halb- und Vollschatten der Erde.




Die totale Sonnenfinsternis am 23. November 2003

Das Ereignis ist von Mainz aus nicht beobachtbar, es sei der Vollständigkeit halber aber erwähnt. In Australien, Neuseeland und im Süden Argentiniens und Chiles ist eine partielle Finsternis zu beobachten, total ist sie nur in Teilen der Antarktis:

Sonnenfinsternis
Dargestellt ist der Verlauf des Schattens auf der Erde.



Die meisten Berechnungen und Bilder wurden mit WinOccult erstellt.



home