Großereignisse in 2005 und 2006 |
Die Daten gelten für Mainz, also 50° nördl. Breite und 8°15' östl. Länge. |
---|
Liste |
---|
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 8. April 2005 ist von Deutschland aus nicht sichtbar. Die Mond-Halbschattenfinsternis am 24. April 2005 ist von Deutschland aus nicht sichtbar. Die ringförmige Sonnenfinsternis am 3. Oktober 2005 ist in Deutschland als partielle Sofi sichtbar. Die partielle Mondfinsternis am 17. Oktober 2005 ist von Deutschland aus nicht sichtbar.
Die totale Sonnenfinsternis am 29. März 2006 ist von Deutschland aus als partielle Sofi sichbar. Die partielle Mondfinsternis am 7. September 2006. Die ringförmige Sonnenfinsternis am 22. September 2006 ist von Deutschland aus nicht sichtbar. Der Merkur-Transit am 8. November 2006 ist von Deutschland aus nicht sichtbar. |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 8. April 2005 |
---|
Die Sonnenfinsternis ist in Costa Rica, Panama, Kolumbien und Venezuela ringförmig beobachtbar.
![]() |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 3. Oktober 2005 | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die ringförmige Sonnenfinsternis ist in Spanien und Teilen Nord- und Mittelafrikas als ringförmig beobachtbar. In Deutschland kann man sie als partielle Sonnenfinsternis beobachten. Die Größe beträgt 0,612. Sie bezeichnet den Anteil des Sonnendurchmessers, der maximal durch den Mond bedeckt wird. Die Sonne darf niemals ungeschützt beobachtet werden! Sonnenfilterbrillen, Filterfolie zum selbst basteln oder einen Sonnenprojektionsschirm, an dem mehrere Personen gleichzeitig beobachten können, gibts es hier zu bestellen.
So wird sich in Mainz der Mond vor die Sonne schieben:
![]()
|
Die totale Sonnenfinsternis am 29. März 2006 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Sonnenfinsternis ist in Nigeria, Niger, Tschad, Libyen, in der Türkei, in Kasachstan und in Teilen Russlands total. In Deutschland kann man sie als partielle Sonnenfinsternis beobachten. Die Größe beträgt 0,403. Sie bezeichnet den Anteil des Sonnendurchmessers, der maximal durch den Mond bedeckt wird. Die Sonne darf niemals ungeschützt beobachtet werden! Sonnenfilterbrillen, Filterfolie zum selbst basteln oder einen Sonnenprojektionsschirm, an dem mehrere Personen gleichzeitig beobachten können, gibts es hier zu bestellen.
So wird sich in Mainz der Mond maximal vor die Sonne schieben:
![]()
|
Die partielle Mondfinsternis am 7. September 2006 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Größe beträgt 0,189. Sie bezeichnet den Anteil des Monddurchmessers, der maximal vom Erdschatten verdunkelt wird.
Zu den Zahlen in der Tabelle gehört folgende Grafik:
![]() |
Die ringförmige Sonnenfinsternis am 22. September 2006 |
---|
Die Sonnenfinsternis ist nur in Teilen Surinams und Französisch-Guayanas am Horizont ringförmig beobachtbar.
![]() |